Mit Hilfe von kurzen Filmen kann Wissen extrem schnell und effektiv vermittelt
werden. Deshalb haben wir uns dieses Semester mit dem Medium „Erklärfilm“
auseinandergesetzt.
werden. Deshalb haben wir uns dieses Semester mit dem Medium „Erklärfilm“
auseinandergesetzt.
Wir entwickelten in Gruppenarbeiten kurze Erklärfilme zu von uns selbst gewählten Themen. Dabei lag der Fokus auf der inhaltlich adäquaten Darstellung und der eindrucksvollen Vermittlung komplexer Themen. So entstand in unserem Fall ein Film, der Kindern und jugendlichen die Kommunikation unter Pflanzen, Pilzen und Bäumen näher bringen soll.
Inhalt des Faches
Ziel dieses Kurses, ist die Vermittlung von Informationsgestaltung zur Wissensvermittlung insbesondere im bewegten Bild. Neben dem Hauptprojekt wurden dazu auch kleinere Übungen zur Datenvisualisierung, Icongestaltung und Animation bearbeitet. Die erlernten theoretischen und praktischen Fähigkeiten wurden in dynamisch animierter Form im Projekt angewendet.
Ziel dieses Kurses, ist die Vermittlung von Informationsgestaltung zur Wissensvermittlung insbesondere im bewegten Bild. Neben dem Hauptprojekt wurden dazu auch kleinere Übungen zur Datenvisualisierung, Icongestaltung und Animation bearbeitet. Die erlernten theoretischen und praktischen Fähigkeiten wurden in dynamisch animierter Form im Projekt angewendet.
Illustrationen und Zielgruppe
Um uns inspieren zu lassen in was für eine Richtung wir in der Gestaltung gehen wollen, haben wir gemeinsame Moodboards angelegt. Schnell wurde ersichtlich, dass wir einen „Flat-Illustration“ Stil nehmen wollen, weshalb wir passend zu unserem Thema versuchsweise Illustrationen gemacht haben. Gleichzeitig haben wir uns Gedanken über unsere Zielgruppe gemacht. Da wir das Thema für jeden verständlich erklären wollten und zwar auf eine einfache uns spielerische Art. Deshalb haben wir uns auf Kinder im alter zwischen 10 und 13 Jahren geeinigt. Dadurch beeinflusst, wollten wir Illustrationen benutzen mit vielen Farben, aber gleichzeitig dezenter Wirkung.

Das Skript
Der nächste Schritt für uns war dann unser Skript zu schreiben, um zu sehen, was für Inhalte wir benutzen und in welcher Reihenfolge sie sein sollen. Dabei war es uns wichtig dass es zum einen jüngere Kinder verstehen, aber es auch Erwachsene anspricht.
Das Storyboard
Neben dem Skript haben wir auch ein Storyboard erstellt, in dem wir die einzelnen Frames anskizziert haben. Das diente uns als Hilfestellung um uns den Film schon in Bildern vorzustellen und abzugleichen ob wir unseren Aufbau verständlich darstellen.




Die Umsetzung
Mit dem Storyboard als Grundlage stand fest, welche Schritte in der Produktion des Erklärfilms folgen würden. Zuerst haben wir uns einen Sprecher für die Realbild-Sequenzen und Voice-Overs organisiert und anschließend abgedreht.




Im nächsten Schritt haben wir die einzelnen Illustrationen angefertigt. Darauf folgend haben wir diese animiert und zu guter Letzt mit den Realbild- und Ton-Sequenzen zusammengeschnitten.




Der Film
Die Dokumentation
In der Dokumentation zeigen wir alles nochmal step by step und erklären die einzelnen Schritte bis hin zum Endprodukt.