Eine animierte Datenvisualisierung aus dem Wintersemester 2019/20.
Im zweiten Semester spielte das visualisieren von Daten eine große Rolle. In dem Kurs Programmiertes Entwerfen II ging es um die Datenvisualisierung in Form von einem Plakat und einer interaktiven Oberfläche, die in unserem Fall in Hype umgesetzt wurde. Gemeinsam mit meiner Kommilitonin Alena Peichl habe wir das Thema Bauern in Deutschland und das sogenannte Bauernsterben angeschaut. Wir haben weit gefächert recherchiert, ein Interview mit einem lokalen Schweinebauern geführt und viele Informationen zusammengetragen und sortiert.

Dabei entstand eine Datensatz, der über die bedenkliche Situation unserer deutschen Bauern aufklärt. Wir behandelten dabei Bereiche wie der starke zurückgang der landwirtschaftlichen Betriebe, bis hin zum Anstieg der Pachtpreise für Weide- und Ackerland.

Das Plakat basiert auf der Idee, sich Wiesen und Felder von oben anzuschauen (Vogelperspektive) und diese Struktur in die Datenvisualisierung umzusetzen.
Wir haben die zur Verfügung stehende Fläche und unsere Daten rechnerisch in verschieden große Flächen aufgeteilt. Die farbliche Kodierung zeigt zudem sowohl das Jahr (Sättigung einer Farbe), als auch die Kategorie.
Diese Flächen finden sich auch in der interaktiven Oberfläche wider, werden jedoch zur besseren Vergleichbarkeit beim anwählen der Kategorie oder des Jahres in quadratische Flächen um. Im folgenden Video, demonstrieren wir Ihnen einmal unsere Digitale Oberfläche.
